Holzfässer können mit verzinkten oder schwarzen Reifen sein.
Um die Wirkung von Tanninen aus einem Holzfass zu verringern, sollten Sie Folgendes tun:
1. Füllen Sie das Fass mit kochendem Wasser, lassen Sie das Wasser abkühlen und leeren Sie das Fass.
2. Füllen Sie das Fass wieder mit kaltem Wasser, lassen Sie die Wassertemperatur auf Raumtemperatur ansteigen und leeren Sie das Fass wieder.
3. Sie werden feststellen, dass das Wasser während der ersten Spülvorgänge schwarz oder braun ist. Sie müssen das Fass also noch einige Male füllen, bis klares Wasser ausläuft.
Dadurch wird der Anteil an Eichen-Tanninen verringert und die alkoholischen Getränke, die Sie im Fass aufbewahren, werden weniger beeinflusst.
Wenn Sie einen noch niedrigeren Tanninspiegel wünschen, wiederholen Sie die Spülung mehrmals mit kaltem Wasser. Es ist wichtig zu beachten, dass die Möglichkeit besteht, dass ein brandneues Fass bereits in den ersten Tagen ausläuft. Dies ist ganz normal, da sich die Regenbögen während des Befüllens verbreitern und besser aneinander haften und so die Fässer verschließen.
Wenn Sie das Fass leer lassen, schrumpfen die Regenbögen in einigen Wochen wieder. In diesem Fall müssen Sie das Fass mit kaltem Wasser füllen, damit sie sich ausdehnen können. Verwenden Sie keine Stopfen, wenn Sie das Fass mit Wasser füllen.